Willkommen bei Beratung-Pflege-Qualität!

Die neue Schulbegleiter- und Einzelfallhelfer(grund)ausbildung

Die Schulbegleiter- und Einzelfallhelferausbildung wurde konzipiert, um Schulbegleitern- und Einzelfallhelfer*innen Werkzeuge an die Hand zu geben, Ihre Aufgaben qualifiziert zu bewältigen, vor allem denen, die keine ausreichende fachliche Qualifizierung absolvieren konnten, wie z. B. eine pädagogische, heilpädagogische oder erzieherische Ausbildung/Studium. Durch diese Fortbildungsmaßnahme werden die Schwierigkeiten des Alltags im Umgang mit den Aufgaben und die Sicht der Beteiligten Personen offeriert. Diese Aus- bzw. Fortbildung wird in angemessener Sprache und für jeden verständlich durchgeführt. Es werden Evidenzen der einzelnen Beeinträchtigungsarten aufgezeigt, um ein besseres Verständnis für die betroffenen Personen zu ermöglichen. Der Ausbildungsplan ist grundsätzlich festgelegt, wird jedoch ständig evaluiert und kann für einzelne individuelle Leistungserbringer ggf. in den Modulen angepasst werden.

Was sind die Ziele für diese Fortbildung

  • Stärkung der Kompetenzen
  • Sensibilisierung im Umgang mit den zu begleitenden Schüler*innen, Kindern
  • Sensibilisierung im Umgang mit den Eltern, Lehrer*innen, Erzieher*innen und weiteren Fachpersonal
  • Kennenlernen der Rechte und Pflichten bei der Begleitung von Menschen mit Behinderung (Teilhabegesetz)
  • Förderung der Herangehensweise zur gezielten Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Erziehern und Eltern
  • Besonderheiten der einzelnen Beeinträchtigungen näher kennenlernen, um besser auf den begleitenden Schüler/Kind eingehen zu können
  • Erlernen des Umgangs mit aggressiven Verhalten von Kindern/Jugendlichen

Dauer

5 x 7 Unterrichtseinheiten   (1 UE = 45 Minuten) 09:00 - 16:00 Uhr  

Ablauf/Pausen

1.      Begrüßungskaffee   von 08.30 – 09.00 Uhr

2.      Kaffeepause   10.30 – 10.45 Uhr (kleiner Snack)

3.      Mittagspause   12.15 – 13.15 Uhr (3-Gänge Menü)

4.      Kaffeepause   14.00 – 14.30 Uhr (Kaffee, Tee, Kuchen)

Während der gesamten   Fortbildungstage werden nichtalkoholische Getränke, Wasser, Kaffee und Tee zur Verfügung gestellt.  

Zugangsvoraussetzungen

Keine, von Vorteil wären jedoch pädagogische, heilpädagogische und/oder erzieherische Ausbildungen/Qualifikationen/Vorkenntnisse

Arbeitsweise

PowerPoint, Video-Beamer, U-Form, Praxisbeispiele, Filmbeiträge

Ort/Termine

Hotel der Kategorie **** - Ort und Termine werden nach Wahl der Teilnehmergruppen individuell festgelegt

In dieser 5-tägigen Ausbildung werden die Bereiche für die   unterrichtsbezogenen Tätigkeiten, der Psychosoziale Bereich sowie   übergreifende Tätigkeiten der Einzelfallhilfe vermittelt, die der Leistungs-   und Qualitätsentwicklungsvereinbarungen der Leistungsträger entsprechen   sollten. Dies wird anhand von Praxisbeispielen und wissenschaftlichen   fundierten Techniken Kommunikationen, Interventionen vermittelt und gefördert. Wichtig sind hier auch die Themen der übergreifenden Tätigkeiten,   wie z. B. die Kooperation mit Lehrkräften und der Austausch zwischen den am   Prozess Beteiligten einschließlich der Evaluation der Wirksamkeit der   Leistung nach den Schwerpunkten Lernen, Lernleistung, Integration in den   schulischen Alltag und der Schulalltagsbewältigung in Vorbereitung auf das Hilfeplangespräch   im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.Eine Lernkontrolle und eine Feedbackrunde findet am letzten Schulungstag für alle Teilnehmenden statt.
Für die Fortbildung dieser Maßnahme wird von dem Veranstalter „Beratung-Pflege-Qualität“        Inhaberin Hülya Heinen ein Teilnahmezertifikat mit Aufführung der Module für jeden Teilnehmer erstellt. Diese schließt mit dem Abschluss "Schulbegleiter- und Einzelfallhelferassistent" ab.


Unsere Schulbegleiter- und Einzelfallhelfergrundausbildung wurde nach DIN ISO 29993:2018 zertifiziert. Diese garantiert jedem Teilnehmer und Sponsor die Hochwertigkeit dieser Ausbildung.


Zertifizierung DIN ISO 29993:2018


Anlage zur Zertifizierung


Bei Interesse für die Schulbegleiter- und Einzelfallhelfergrundausbildung nehmen Sie bitte entweder telefonisch oder mit dem unten stehenden Kontaktformular Kontakt auf. Wir beraten Sie gerne indidviduell auf Ihre Bedarfssituation!


E-Mail
Anruf
Karte
Infos